Tiger and Turtle

4.9/5 - (376 votes)
Tiger and Turtle Panorama, Bild: Fred Romero, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Tiger and Turtle – Magic Mountain

Tiger and Turtle ist das Wahrzeichen von Duisburg. Die moderne Skulptur wurde 2011 eingeweiht. Auf einer Fläche von 40 auf 41 Metern windet sich eine große metallene Schlange in der Luft. 349 Stufen bilden ein außergewöhnliches Kunstwerk. Das Kunstwerk ähnelt einer Achterbahn im Freizeitpark, besitzt jedoch keine Wagen. Einen Teil der Achterbahn kannst du zu Fuß besteigen. In der Nacht läßt die moderne LED Beleuchtung die Sehenswürdigkeit auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe spektakulär über den Dächern der Stadt leuchten. Besondere Aufmerksamkeit erzeugt der Looping. Mittlerweile ist das die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Duisburg.

Was hat es mit dem Magic Mountain auf sich?

Wer Duisburg kennt und weiß wie es um 2005 hier ausgesehen hat, freut sich über diese positive Entwicklung der Stadt. Wo heute die Achterbahn steht, wurde früher Zink gewonnen. Nachdem die Metallhütte Duisburg im August 2005 Insolvenz anmeldete, mußt man sich über die künftige Nutzung Gedanken machen. Zuerst gab es Pläne für eine gewerbliche Nutzung. Dann fiel die Entscheidung für den Bau des Angerpark. Auf 14 Hektar wurde der Angerpark angelegt. Dabei gab es einige Schwierigkeiten zu lösen. Nach der Stillegung der Zinkhütte kam das große Erwachen: Der Boden war komplett verseucht. Die Sanierung war daher extrem aufwändig. Teile des Bodens mußten in die Sonderdeponie. Weniger stark versuchtes Gelände wurde aufgeschüttet und mit einer speziellen 2,5 Millimeter dicken Plastikschicht abgedichtet. Die Reste der Metallhütte Dusiburg wurden ebenfalls aufgeschüttet. So entstand die Heinrich-Hildebrand Höhe. Sie ist rund 50 Meter über dem Meeresspiegel und damit etwa 20 Meter höher als die Umgebung. Es ist die sichtbare Anhöhe im Angerpark. Im Oktober 2008 wurde der Angerpark feierlich eröffnet.

Den Namen Magic Mountain bekam der Berg in Duisberg erst später. Nachdem Essen zusammen mit dem Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gekürt wurde, plante man auf der Angerpark Anhöhe ein besonderes Denkmal zu errichten. Die Auschreibung für das Denkmal gewann das Künstlerduo Heike Mutter und Ulrich Genth. Sie nannten ihr Projekt Tiger and Turtle – Magic Mountain. So kam der rund 70 Meter hohe Berg in Duisburg zu seinem Namen, dem Magic Mountain.

Wieso Tiger and Turtle?

Der Begriff Tiger and Turtle kommt ebenfalls vom Künstlerduo. Sie sehen mit dem Kunstwerk die Verbindung von Tiger und Schildkröte. Der Tiger steht für Schnelligkeit, die Schildkröte für Langsamkeit. Schnelligkeit und Langsamkeit bestimmen auch den Wandel des Ruhrgebiets. Das verköpert das neue Denkmal. Beim Anblick des achterbahnähnlichen Kunstwerks sollen die Besucher die Schnelligkeit spüren, die von einer Achterbahn ausgeht. Demgegenüber steht die Langsamkeit, die sich mit dem Entdecken der Achterbahn einstellt. Nach dem Betreten der Achterbahn geht es langsam, Stufe für Stufe nach oben. So erklären die Künstler ihre Namensgebung. Seit der Eröffnung prägt Tiger & Turtle das Stadtbild von Duisburg. Das Bauwerk besteht aus verzinktem Stahl. Es ist damit auch ein Denkmal an die frühere Nutzung dieses Geländes.

GUT ZU WISSEN
Heike Mutter und Ulrich Genth entwarfen nach dem Erfolg des Duisburger Denkmals noch eine weitere Skulptur, den SpaceWalk. Er steht in Südkorea. Auch hier erinnern die Kurven und Loopings an eine Achterbahn. In 20 Metern Höhe schaut man in der Stadt Pohang auf die Yeong-il-Bucht. Der Ausblick ist grandios. Insgesamt ist es sehr ähnlich wie die Achterbahn in Duisburg, jedoch erinnern die Stelzen auch ein bißchen an einen metallenen Baumwipfelpfad. Hier die Fotos auf der Webseite des koreanischen Tourismusverbands.

Auf den Tiger and Turtle wandern

Tiger and Turtle Duisburg, die begehbare Achterbahn -
Tiger and Turtle Duisburg, die begehbare Achterbahn – Bild: Zairon, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Tiger & Turtle auf dem Magic Mountain Duisburg
Tiger & Turtle auf dem Magic Mountain Duisburg, Foto: Avda, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Naja, eine richtige Wanderung ist es nicht. Eher ein Spaziergang: Vom Parkplatz oder der Bushaltestelle führt ein breiter Weg durch den Angerpark. Je nach Ausganspunkt erreichst du in rund 15 Minuten den Gipfel des Magic Mountain. Der Weg verläuft in einer großen Schleife. So siehst du beim Weg hinauf die Skulptur aus allen möglichen Richtungen. Die Heinrich-Hildebrand Anhöhe ist unbewaldet. Das ermöglicht einen freien Blick. Gleichzeitig wird es im Sommer ohne Schatten richtig heiß. Plane also deinen Besuch nicht unbedingt an heißen Sommertagen oder eher am Vormittag oder gegen Abend. Direkt beim Tiger & Turtle sind einige Rastbänke aufgestellt. Hier kannst du gut verschnaufen und den Blick genießen.

Dann geht es hinein in die begehbare Achterbahn. Am Eingang kannst du dich für den rechten und linken Teil entscheiden. Der Weg durch die Achterbahn ist nicht durchgängig, deswegen die beiden Teilstrecken. Somit ist es egal, welchen Teil du dir zuerst anschaut. Am besten erst dorthin, wo weniger Leute sind. Schließlich müssen diese Leute beim Weg hinunter an dir vorbei, wenn du hinauf steigst. Die Stufen sind nicht so extrem breit. Mit ein wenig Rücksichtnahme kommt man aber gut aneinander vorbei. Die wanderbare Achterbahn ist an einigen Stellen steiler. Dementsprechend sind hier auch die Stufen steiler. Pass dort ganz besonders gut auf, vor allem bei Nässe.

Vor allem mit Kindern solltest du bei den Stufen gut aufpassen. Nimm sie zur Sicherheit an deine Hand. Beachte unbedingt das Mindestalter. Es dürfen nur Kinder ab 3 Jahren auf die Skulptur spazieren. Kleinere Kinder schaffen die Stufen nicht und eine Mitnahme in einer Kindertrage oder das Sitzen auf den Schultern ist aus Sicherheitsgründen verboten. Weil wir gerade bei den Regeln sind: Es gibt eine Personenbeschränkung. Die Statik ist auf maximal 195 Personen ausgelegt – mehr dürfen nicht gleichzeitig auf den Stufen stehen.

Am Computer erleben
Lass dich vor deinem Besuch von dem spektakulären Bauwerk verzaubern. Es gibt eine extrem professionelle 3D-Animation. Mit echten Bildern und 360 Grad Perspektiven kannst du dich in verschiedene Standorte auf den Magic Mountain klicken und sogar die Achterbahn besteigen. Dies geht per Handy, Tablett oder PC – wobei ein großer Bildschirm deutlich mehr Sinn macht. Hier der Link dazu.

Tiger and Turtle Daten und Fakten

  • Baujahr: 2010/2011
  • Gesamtlänge der Schleife: 220 Meter
  • davon begehbar: 200 Meter
  • maximale Höhe: 20 Meter
  • Beleuchtung mit 880 LEDs
  • Gesamtkosten: 2 Millionen Euro

Häufige Fragen

Darf man das Tiger and Turtle Denkmal in Duisburg betreten?

Ja, es ist offiziell erlaubt. Es gibt am Fuße des Denkmals einen Eingang. Über Stufen kommst du hinauf in den Magic Mountain.

Wie ist das mit den Öffnungszeiten?

Die Google Sucher verwirrt mit den angegebenen Öffnungszeiten. So ist es wirklich mit den Tiger and Turtle Öffnungszeiten.

Braucht man ein Ticket für die begebare Achterbahn in Duisburg?

Nein, du mußt kein Ticket lösen, Hier alle Infos über die Tiger & Turtle Kosten.

Ist der Tiger and Turtle Looping begehbar?

Nein, das ist nicht möglich. Du würdest abstürzen. Deswegen ist der Zugang in den Looping mit einer Türe abgesperrt. Du kannst von beiden Seiten bis zum Looping gehen, dann ist Schluß.

Tiger and Turtle nachts besuchen?

Ja, das ist möglich. Es gibt eine Beleuchtung am Kunstwerk, so daß das Wahrzeichen in Duisburg auch in der Nacht leuchtet. Du kannst auf den Hügel hinaufsteigen und sogar in die Achterbahn hinein. Hier alle Informationen für den nächtlichen Ausflug.

Seit wann gibt es das Tiger and Turtle Denkmal in Deutschland?

Die feierliche Eröffnung fand am 12. November 2011 statt. Der Entwurf lag 2009 auf dem Tisch und ursprünglich sollte die Eröffnung 2010 sein rechtzeitig zum Jahr der Kulturhauptstadt Essen mit Ruhrgebiet 2010.

Wie hoch kommt man im Tiger & Turtle hinauf?

In der begehbaren Achterbahn kommst du 20 Meter hoch hinauf. Dazu kommt die Höhe des Magic Mountain, die Anhöhe auf der die Tiger and Turtle Achterbahn steht. Insgesamt bist du am höchsten Punkt mehr als 50 Meter über der Umgebung. Du stehst am höchsten Punkt 78 Meter über dem Meeresspiegel.

Tiger & Turtle Duisburg mit Kinderwagen?

Du kannst vom Parkplatz mit dem Kinderwagen bis zum Kunstwerk hinauffahren. Das geht auf dem breiten Weg sogar sehr gut. Auf der Anhöhe des Magic Mountain ist aber Schluß. In die Achterbahn kommst du nicht mit Kinderwagen hinein.

Tiger & Turtle mit Kindern besuchen?

Ja, definitiv eine gute Idee. Die gesamte Achterbahn ist sehr gut mit Geländern gesichert. Sobald Kinder Stufen steigen können, schaffen sie es auch hier. Stellenweise sind die Stufen steiler, da solltest du als Mama oder Papa gut auf die Sicherheit achten. Nimm dein Kind an die Hand. Das Tragen der Kinder auf den Schultern ist übrigens aus Sicherheitsgründen verboten.

Wieviel Zeit sollte man sich für den Besuch nehmen?

Plane etwa 1 Stunde für diesen Ausflug ein. So kannst du ganz gemütlich vom Parkplatz oder der Bushaltestelle nach oben spazieren. Auf der Anhöhe hast du Zeit für eine kurze Pause und die Begehung der Achterbahn. Danach geht es zurück zu deinem Ausgangspunkt.

Ist der Tiger & Turtle nachts beleuchtet?

Ja, 880 LEDs sind im Geländer der Achterbahn eingebaut. Sie leuchten nachts und lassen die Duisburger Sehenswürdigkeit in einem besonderem Ambiente erstrahlen.

Ist das die einzige betretbare Halde im Ruhrgebiet?

Nein. Nachdem der Bergbau zum Erliegen kommt, werden immer mehr Halden renaturiert. Teilweise werden sie mit besonderen Landmarks inszeniert. Die Achterbahn in Duisburg ist die Spektakulärste. Danach kommt in Hinblick auf die Beliebtheit das Tetraeder Bottrop, die Himmelstreppe in Gelsenkirchen und die Halde Hoheward in Herten.

Wo ist die bekannte Achterbahn Aussichtsplattform in Deutschland?

Wahrscheinlich meinst du Tiger&Turtle im Ruhrgebiet. Das ist eine besondere Aussichtsplattform in Dortmund. Sie schaut aus wie eine Achterbahn, wird aber nicht befahren sondern ist zu Fuß zu besteigen.

Wo ist die Hängebrücke in Dortmund?

Du meinst wahrscheinlich das neue Denkmal in Dortmund mit dem großen Stahlgerüste. Dabei handelt sich jedoch um keine Hängebrücke. Wenn du eine besondere Hängebrücke besuchen willst, empfehle ich dir die Geierlaybrücke.

Tiger and Turtle Düsseldorf?

Das wird oft gefragt. Du kannst von oben nach Düsseldorf sehen. Besonders abends hast du einen tollen Blick aus die Skyline von Düsseldorf. Die begehbare Achterbahn liegt aber in Duisburg, nicht in Düsseldorf. Die Entfernung beträgt rund 20 Kilometer.

Kann man beim Tiger & Turtle parken?

Ja, das geht sehr gut. Es gibt zwei Parkplätze, die sich besonders für den Ausflug anbieten. Hier der Link zur Übersicht, wo du am besten beim Tiger & Turtle parken kannst.

Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Der komplette Beitrag ist urheberrechtlich geschützt, wie auch alle anderen Inhalte auf dieser Webseite über den Tiger and Turtle. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken. Die Pinterest Pins dieser Webseite darfst du gemäß der CC BY-SA 3.0 Lizenz nutzen.

Magic Mountain Duisburg Tipps merken

Willst du einmal den Magic Mountain Duisburg besuchen? Dann merk dir diese Tipps mit einer Email, WhatsApp oder einem Pin auf Pinterest. So findest du diese guten Informationen über den Tiger & Turtle wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst den Tipp auch deinen Freunden geben – teil den Beitrag über Facebook oder schicke ihn als Email oder WhatsApp. Klick dazu einfach auf das Symbol deiner Wahl:

Hier teilen für Freunde per Email + WhatsApp oder merke es dir auf Pinterest:
Scroll to Top